
87% für Demokratie als „beste Staatsform“
100 Jahre nach Gründung der Ersten Republik ist die Demokratie in Österreich breit in der Bevölkerung verankert. Fast neun von zehn befürworten die Demokratie als beste Staatsform.
Die neue Veranstaltungsreihe bringt hochkarätige Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland ins Gesprach
Im Frühjahr 2018 hat SORA die Vision eines Österreichischen Demokratie Monitors erstmals präsentiert. Mit der Unterstützung einer breiten Plattform von 15 Institutionen und Personen ist er Realität geworden: Am Mittwoch, den 14.11.2018, wurden die Ergebnisse der ersten Befragung für den ÖDM im offiziellen Rahmen in Kooperation mit dem Österreichischen Parlament präsentiert.
100 Jahre nach Gründung der Ersten Republik ist die Demokratie in Österreich breit in der Bevölkerung verankert. Fast neun von zehn befürworten die Demokratie als beste Staatsform.
Die Daten des ÖDM spiegeln im Generationenvergleich einen deutlichen Demokratisierungsschub: Je jünger die Befragten, umso mehr konnten sie bereits in der Schule Demokratie leben und lernen.
Eine Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher steht klar hinter der Demokratie und wünscht sich für die Zukunft einen weiteren Ausbau der demokratischen Rechte. Auf der anderen Seite zeigt der ÖDM bei rund einem Drittel autoritäre und illiberale Demokratievorstellungen.
Aktuell sind rund zwei Drittel der Österreicher/innen mit dem Funktionieren der Demokratie im Land zufrieden. Dieser Wert sinkt jedoch deutlich unter Personengruppen mit schlechter ökonomischer Absicherung.
Enttäuschung kann sich zu Politikverdrossenheit und Systemprotest verfestigen. Die Zahlen des ÖDM zeigen diese Gefahr deutlich auf: Menschen mit weniger Bildung und finanziellen Ressourcen beteiligen sich signifikant weniger an Politik – von Wahlen bis zur Mitgliedschaft in Interessensvertretungen.
Die 16-26-Jährigen (n=300) wurden vertiefend zur politischen Bildung in ihrer Schulzeit befragt. Demnach ist eine Mehrheit der Jungen der Ansicht, selbst zu wenig politische Bildung erhalten zu haben.